Verwendung der Benchmark-Funktion in Position Green

Geändert am Mo, 8 Sep um 10:09 NACHMITTAGS

INHALTSVERZEICHNIS


Wozu dient sie?


Mit dieser Funktion können Sie den Nachhaltigkeitserfolg Ihres Unternehmens anhand eines einzigartigen Datensatzes, der auf realen Daten aus Position Green beruht, mit anderen Unternehmen vergleichen. In diesem Leitfaden erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie die besten Erkenntnisse aus dem Benchmarking gewinnen.


Erste Schritte


So beginnen Sie mit der Benchmark-Funktion:

  1. Benchmark öffnen – Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf den Link "Benchmark".
  2. Im Benchmark-Hub navigieren – Erkunden Sie den Benchmark-Hub und die Unterseiten, um sich ein Bild von der Position Ihres Unternehmens im Benchmark zu machen.


So verwenden Sie die Benchmark-Funktion


1. Verschaffen Sie sich einen Überblick über Ihre Leistung

  • Die Seite "Leistung" bietet einen umfassenden Überblick über den Nachhaltigkeitserfolg Ihres Unternehmens im Vergleich zum Benchmark.

  • So können Sie feststellen, in welchen Bereichen Sie besonders gut sind und wo Verbesserungen erforderlich sind.


2. Finden Sie Ihre Position in der Leistungsansicht


  • Ein blauer Punkt steht für das Leistungsniveau deines Unternehmens im Vergleich zum Benchmark.
  • Leistungssegmente veranschaulichen verschiedene Benchmarks, und eine Medianlinie gibt Aufschluss über die Branchenstandards.


3. Erkunden Sie die Details in der Analyseansicht


  • Analysieren Sie die Leistung Kennzahl für Kennzahl, um umfassendere Erkenntnisse zu verschiedenen Nachhaltigkeitsbereichen zu gewinnen.
  • Verwenden Sie diese Informationen, um Bereiche für gezielte Verbesserungen zu ermitteln.
  • Sehen Sie sich verschiedene grafische Darstellungen der Daten an, um Einblicke aus verschiedenen Blickwinkeln zu erhalten.
  • Verwenden Sie benutzerdefinierte Benchmarks, indem Sie „Benchmark filtern“ anpassen, um Ihre Leistung mit der relevantesten Vergleichsgruppe zu vergleichen.
  • Passen Sie die Vergleichsparameter je nach Branche, Region oder Unternehmensgröße an.


4. Nutzen Sie die umfassende Transparenz der Ansicht "Methoden & Zusammensetzung"


  • Verschaffen Sie sich einen klaren Überblick über die Zusammensetzung des Benchmarks nach Sektor, Region und Unternehmensgröße.
  • Erfahren Sie mehr über die Methodik, die dem Datensatz zugrunde liegt, um eine fundierte Entscheidungsfindung zu gewährleisten.


5. Szenarien


Mit der Funktion „Szenarien “ können Sie Ihrer Benchmark-Analyse zusätzliche Szenarien oder Datenpunkte hinzufügen. Es wurde mit einer Sandbox-Denkweise entwickelt, sodass Sie die Freiheit haben, das hinzuzufügen, was für Sie am relevantesten ist.


Beispiele hierfür sind:

  • Ein Ziel, das Sie anstreben
  • Ein wichtiger Wettbewerber
  • Ein bestimmter Bereich Ihrer Organisation
  • Ein Referenzindex, auf den Sie Zugriff haben


5.1 Wie Szenarien funktionieren

Gehen Sie in der Seitenleiste zu „Szenarien“ (unter „Benchmark“) und klicken Sie auf „Szenario hinzufügen“.


Sie finden eine Reihe von Eingabefeldern, in die Sie Daten eingeben können. Diese Eingaben entsprechen den im Benchmark verwendeten Kennzahlen. Keine der Eingaben ist obligatorisch, sodass Sie auch teilweise ausgefüllte Szenarien hinzufügen können, wenn nicht alle Kennzahlen für Sie relevant sind.


Das einzige Pflichtfeld ist der Name des Szenarios. Ohne diese Einstellung wird das Szenario im Picker innerhalb des Benchmarks nicht angezeigt.


5.2 Weitere Szenarien hinzufügen

Sie können beliebig viele Szenarien hinzufügen. Klicken Sie einfach auf „Neues Szenario hinzufügen“, das Sie immer unten auf der Seite finden.


5.3 Löschen eines Szenarios

Am Ende jedes Szenarios finden Sie die Option, „ “ aus Ihrer Konfiguration zu entfernen . Bitte beachten Sie: Einmal gelöscht, wird ein Szenario dauerhaft entfernt.


5.4 Anwendung von Szenarien

Nachdem Sie Ihr erstes Set-up vorgenommen haben, kehren Sie zur Benchmark-Funktion zurück. Zusammen mit den anderen Filtern sehen Sie nun die Option, Szenarien anzuwenden.


Derzeit können Sie jeweils nur ein Szenario anwenden.


Durch die Nutzung der Benchmark-Funktion können Sie:


  • Stärken und Bereiche mit Verbesserungspotenzial im Hinblick auf ESG ermitteln, 
  • den Erfolg Ihres Unternehmens mit dem anderer Unternehmen der Branche vergleichen, 
  • datengestützte Entscheidungen zur Verbesserung Ihrer Nachhaltigkeitsmaßnahmen treffen.



War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren