INHALTSVERZEICHNIS
- 1. Den Prozess starten
- 2. Mitwirkende schließt Eintrag ab
- 3. Daten bestätigen
- 4. Controller*in-Prüfung
- 5. Prüfung auf höherer Ebene (optional)
- Alternative Methoden
Befolgen Sie diese Schritte, um das Vier-Augen-Prinzip in Position Green anzuwenden:
1. Den Prozess starten
Die Reporter*in (oder die für die Metrik verantwortliche Person) gibt die ersten Daten zu einer Metrik ein.
- Weisen Sie einen oder mehrere Mitwirkende zu, um den Eintrag fertigzustellen.
- Bestätigen Sie die Metrik zu diesem Zeitpunkt noch nicht.
2. Mitwirkende schließt Eintrag ab
Mitwirkende fügen ergänzende Daten hinzu und klicken auf „Verantwortlichen benachrichtigen“.
- Dadurch wird eine E-Mail an die zuständige Person ausgelöst.
3. Daten bestätigen
Die verantwortliche Person meldet sich an und bestätigt die Metrik.
4. Controller*in-Prüfung
Eine Controller*in ruft „Daten prüfen“ auf, filtert nach der Metrik und überprüft den Datenpunkt.
- „Zuletzt bearbeitet“ zeigt den Mitwirkenden an, der die letzten Daten eingegeben hat.
- Bestätigt zeigt die verantwortliche Person.
In dieser Phase wird das Vier-Augen-Prinzip erreicht.
5. Prüfung auf höherer Ebene (optional)
Ein oder mehrere übergeordnete Controller*innen können die Daten mithilfe von Prüfung Data als OK markieren oder kennzeichnen, dass weitere Aktionen erforderlich sind.
Alternative Methoden
- Das Vier-Augen-Prinzip kann auch angewendet werden, indem man „Einheitsberichte“ für eine Metrik auswählt. Durch die Verwendung dieser Metrik können mehrere Reporter*innen für dieselbe Metrik vorhanden sein, wodurch Folgendes erreicht werden kann:
- Der unter „Zuletzt bearbeitet“ aufgeführte Nutzer ist nicht derselbe wie der unter „Bestätigt“ aufgeführte Nutzer.
- Der unter „Zuletzt bearbeitet“ aufgeführte Nutzer ist nicht derselbe wie der unter „Bestätigt“ aufgeführte Nutzer.
- Wenn weder Mitwirkende noch Einheitsberichte Verwendung finden und „Zuletzt bearbeitet“ mit „Bestätigt“ übereinstimmt, muss ein Controller*in die Daten unter „Daten überprüfen“ prüfen und sie ausdrücklich als „OK“ markieren.
War dieser Artikel hilfreich?
Das ist großartig!
Vielen Dank für das Feedback
Leider konnten wir nicht helfen
Vielen Dank für das Feedback
Feedback gesendet
Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren