Aktionen

Geändert am Mo, 20 Okt um 8:53 VORMITTAGS

Ideen in Reduzierungen umsetzen. 

Aktionen sind konkrete Maßnahmen – wie Effizienzsteigerungen, Umstellung auf andere Kraftstoffe oder Nutzung erneuerbarer Energien –, die Ihreprognostizierten Emissionen verändern. Fügen Sie eine Aktion hinzu, um deren Auswirkungen und Zeitpunkt festzulegen, und überprüfen Sie dann, inwieweit Ihr Plan mit Ihrem Ziel übereinstimmt.




Tipp: Sie können auch von der KI vorgeschlagene Aktionen generieren, um die Planung zu beschleunigen. Diese verwenden Ihre Daten, um glaubwürdige Ansatzpunkte für Emissionsreduktionen vorzuschlagen, komplett mit Abschätzungen der Auswirkungen und Annahmen. 
Weitere Informationen: Wie KI-vorgeschlagene Aktionen funktionieren


Hinzufügen oder Bearbeiten einer Aktion

Unabhängig davon, ob Sie eine Aktion manuell erstellen oder einen von der KI generierten Vorschlag prüfen, werden Ihnen unten dieselben Felder angezeigt. Jede definiert, wie sich die Maßnahmen auf Ihren Dekarbonisierungsplan auswirkt.



Name: Geben Sie einen eindeutigen, beschreibenden Namen ein, damit Sie ihn später leicht identifizieren und vergleichen können.


Hebel zur Dekarbonisierung: Wählen Sie den primären Mechanismus zur Emissionsreduzierung aus. Wenn mehrere Hebel in Frage kommen, wählen Sie den relevantesten aus.


Beschreibung (optional): Fügen Sie Details hinzu, die erklären, was die Maßnahme beinhaltet oder wie sie durchgeführt wird.


Start- und Endjahr: Geben Sie den Zeitraum ein, in dem die Aktion stattfinden soll. Sie können nur Jahre innerhalb des Zeitraums des Szenarios auswählen.


Datenquelle: Wählen Sie den Umfang und die Kategorie aus, auf die sich diese Aktion auswirkt.


Organisationseinheit „ “ (optional): Wenn Ihre Aktion auf bestimmte Organisationseinheiten abzielt, wählen Sie diese hier aus. Leer lassen, um es auf alle Einheiten anzuwenden.


Reduktionspotenzial: Geben Sie den geschätzten Prozentsatz der Emissionen ein, den Sie durch Ihre Aktionen im Vergleich zum ausgewählten Referenzjahr reduzieren oder vermeiden können. Sie können dies anhand einschlägiger Studien oder Benchmarks ermitteln, die Reduktionspotenzialwerte enthalten. Wenn der AI Analyst aktiviert ist, kann er ebenfalls eine erste Schätzung vornehmen.


Implementierungsrate: gibt an, wie umfassend die Maßnahme im ausgewählten Bereich/in der ausgewählten Kategorie angewendet wird. Wenn beispielsweise 10 % Ihrer Verkehrsmittel-Flotte betroffen sind, geben Sie 10 % ein. Wenn Sie mehrere Modelle erstellen sich gegenseitig ausschließende Aktionen (z. B. Umstieg auf Elektro- oder Biodieselfahrzeuge) modelliert werden, dürfen deren kombinierte Umsetzungsraten 100 % nicht überschreiten.


OpEx- (optional): Geben Sie die jährliche Veränderung der OpEx ein. Geben Sie einen positiven Wert für eine Kostensteigerung oder einen negativen Wert für Kosteneinsparungen ein.


CapEx (optional): Geben Sie die erforderlichen Gesamtinvestitionen ein.


Annahmen (optional)uVerwenden Sie dieses Feld, um die Gründe für Ihre Aktionenzu erfassen – beispielsweisedie Quelle eines Reduktionspotenzials, den voraussichtlichen Zeitpunkt der Umsetzung oder etwaige Einschränkungen, die Sie berücksichtigen. Das Festhalten von Annahmen erleichtert Ihnen (und Ihren Kollegen) das spätere Verstehen, Prüfen und Anpassen von Aktionen.


War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren