Einführung des Vier-Augen-Prinzips in der Datenerhebung

Geändert am Di, 16 Sep um 12:35 VORMITTAGS

INHALTSVERZEICHNIS


Befolgen Sie diese Schritte, um das Vier-Augen-Prinzip in Position Green anzuwenden:


1. Den Prozess starten

Die Reporter*in (oder die für die Metrik verantwortliche Person) gibt die ersten Daten zu einer Metrik ein.

  • Weisen Sie einen oder mehrere Mitwirkende zu, um den Eintrag fertigzustellen.
  • Bestätigen Sie die Metrik zu diesem Zeitpunkt noch nicht.






2. Mitwirkende schließt Eintrag ab

Mitwirkende fügen ergänzende Daten hinzu und klicken auf „Verantwortlichen benachrichtigen“.

  • Dadurch wird eine E-Mail an die zuständige Person ausgelöst.




3. Daten bestätigen

Die verantwortliche Person meldet sich an und bestätigt die Metrik.




4. Controller*in-Prüfung

Eine Controller*in ruft „Daten prüfen“ auf, filtert nach der Metrik und überprüft den Datenpunkt.

  • „Zuletzt bearbeitet“ zeigt den Mitwirkenden an, der die letzten Daten eingegeben hat.
  • Bestätigt zeigt die verantwortliche Person.

In dieser Phase wird das Vier-Augen-Prinzip erreicht.




5. Prüfung auf höherer Ebene (optional)

Ein oder mehrere übergeordnete Controller*innen können die Daten mithilfe von Prüfung Data als OK markieren oder kennzeichnen, dass weitere Aktionen erforderlich sind.




Alternative Methoden

  1. Das Vier-Augen-Prinzip kann auch angewendet werden, indem Sie unter „Setup des Unternehmens“( > ) „Einheiten der Metrik“ ( Measures) „Metrik bearbeiten“ ( > ) als Reporter*in „Einheitsberichte“ (unit reports) auswählen.
    1. Der unter „Zuletzt bearbeitet“ aufgeführte Nutzer ist nicht derselbe wie der unter „Bestätigt“ aufgeführte Nutzer.

  2. Wenn weder Mitwirkende noch Einheitsberichte verwendet werden und „Zuletzt bearbeitet“ mit „Bestätigt“ übereinstimmt, muss ein Controller die Daten unter „Daten prüfen“ prüfen und sie ausdrücklich als „OK“ markieren.





Zugang für Prüfer


Prüfer haben uneingeschränkten Zugriff auf die Prüfungdaten und können die Funktion zur Verwendung nutzen, um unabhängig zu überprüfen, ob das Vier-Augen-Prinzip korrekt angewendet wurde. 


1. Umfang der Rechte des Prüfers


Die Prüfer können auf alle Maßnahmen aller Einheiten zugreifen, unabhängig von ihren Berichts- oder Bestätigungsfunktionen. Sie können nach Metrik, Berichtszeitraum oder Einheit filtern und suchen, um sich auf bestimmte Datensätze zu konzentrieren. 


2. Prüfungsaufgaben für Prüfer


Prüfer können anhand der Prüfungsprodukte Folgendes kontrollieren:

  • Ob „Zuletzt bearbeitet“ und „Bestätigt“ unterschiedliche Nutzer sind.
  • Ob eine Prüfung durch den Controller*in oder eine Prüfung auf höherer Ebene durchgeführt wurde.
  • Wenn Daten ausdrücklich als OK markiert oder zur Nachverfolgung gekennzeichnet wurden.


3. Praktischer Arbeitsablauf für Prüfer


  • Melden Sie sich an und navigieren Sie zu „Daten prüfen“.
  • Filter anwenden (z. B. nach Metrik, Berichtszyklus oder Organisation). Organisationseinheiten Daten erfassen).
  • Vergleichen Sie die Felder „Zuletzt bearbeitet “ und „Bestätigt“ in „ “.
  • Überprüfen Sie, ob der Schritt „Prüfung“ durchgeführt wurde.


4. Prüfungsnachweise und Dateneingabe


  • Prüfer können Metriken notieren, bei denen „Zuletzt bearbeitet“ gleich „Bestätigt“ ist (um sicherzustellen, dass ein unabhängiger Prüfungschritt vorhanden ist).
  • Von den Controller*innen hinterlassene Notizen und Markierungen liefern zusätzliche Audit-Nachweise.
  • Bei Bedarf können Prüfer Ausnahmen dokumentieren und Korrekturaktionen empfehlen.


5. Bewährte Verfahren für Prüfer


  • Regelmäßige Stichprobenkontrollen von risikoreichen Maßnahmen oder Einheiten der Metrik mit häufigen Datenänderungen.
  •  Stellen Sie sicher, dass die Controller*in konsequent die Verwendung der Funktionen „ “ („Mark as OK“) und „Needs action“ („ “) xml-ph-0002@deepl.in intern einhalten.
  • Prüfen Sie zunächst die markierten Maßnahmen, um eine Bewertung vorzunehmen, ob die entsprechenden Folgemaßnahmen ordnungsgemäß durchgeführt wurden.


War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren